Termine

Webinare "Trends in der Onlinekommunikation" und "Instagram für die Verlagsbranche" mit Michaela Wein

19.05.2021 Webinar "Trends in der Onlinekommunikation"

09.06.2021 Webinar "Instagram für die Verlagsbranche"

Die Webinare starten jeweils um 16.30, dauern 60 Minuten und finden über Zoom statt.

Vortragende: Michaela Wein, Expertin für Online-Kommunikation

 

 

AVP-Jahrestagung: 5. Februar 2021

In sechs Webinaren werden ein breites Spektrum an aktuellen Fachthemen für Fortgeschrittene ebenso wie für Einsteiger geboten. Da die Webinare für zwei Stunden angelegt sind, gibt es für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, je ein Thema aus zwei Slots zu belegen:

 

Slot 1 (11.00-13.00 Uhr):

  • PR im Verlag – Ein Grundlagen-Workshop zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmenskommunikation 
  • Autor*innen erfolgreich in Talkshows platzieren  

Slot 2 (14.00-16.00 Uhr):

  • Strategische Partnerschaften: Fokus Buchhandel
  • Wiederkehrende Themen neu verpackt
  • Digitale Veranstaltungen 

Der Tagespass (80 € für AVP-Mitglieder, 130 € für Nichtmitglieder) umfasst zusätzlich ein digitales "Meet the Media" (von 16.30-17.30 Uhr) sowie die Möglichkeit zum digitalen Austausch und Netzwerken in der "Blauen Stunde" ab 17.30 Uhr.

 

Die detaillierten Informationen zur Jahrestagung (Workshop-Beschreibungen, genauer zeitlicher Ablauf) und die Möglichkeit zur Anmeldung (bis zum 18. Dezember 2020) findet sich unter: http://www.avp-netzwerk.de/jahrestagung.php

 

 

Webinar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit VLB-TIX

Dienstag, 26. Mai 2020, 15.00-16.00 Uhr

Wie können Sie VLB-TIX in Ihrem Verlagsalltag für die gezielte Ansprache von Medienkontakten nutzen?

Wie können Sie Titel hervorheben und klug in Szene setzen (Bsp. Presseschwerpunkt-Titel)?

Schritt-für-Schritt zeigen wir Ihnen in diesem Webinar, wie Sie Titelzusammenstellungen und Vorschauen erstellen, individualisieren und versenden.

Erfahren Sie, wie Pressevertreter VLB-TIX für die Recherche einsetzen und wie Sie hier mit Ihren Novitäten und Aktionen sichtbar werden können.

 

AVP-Jahrestagung 2020

Die AVP-Jahrestagung 2020 fand am 24. und 25. Jänner in Bielefeld statt. Zur Jahrestagung 2020 >>>

 

FALTER

Am 9. Oktober 2019 traf sich das Netzwerk VerlagsPR Österreich in der Redaktion der Wochenzeitung FALTER in Wien. Geschäftsführer Siegmar Schlager begrüßte und führte durch die Räumlichkeiten, anschließend tauschte sich das Netzwerk mit Kulturredakteur Klaus Nüchtern aus.

 

Netzwerktreffen in Salzburg

26. April 2019

Gemeinsam mit der AVP-Regionalgruppe München (Arbeitskreis Verlags-PR) traf sich das Netzwerk-VerlagsPR Österreich am 26. April 2019 erstmals zum Austausch mit Journalistinnen und Journalisten in Salzburg. Nach einer Führung durch den berühmten Hangar 7 stellten sich Angelika Thetter von ServusTV, Gerhard Schwischei von den Salzburger Nachrichten und Gabi Kerschbaumer vom ORF Salzburg den Fragen der 15-köpfigen Gruppe. Sie erzählten über den journalistisches Alltag – vor allem über die Arbeit mit Büchern und Autoren – und gaben Tipps für die zukünftige Zusammenarbeit.

Nachbericht des HVB >>>

 

AVP-Jahrestagung 2019

Die Jahrestagung 2019 fand am 8. und 9. Februar 2019 in Stuttgart statt. Fotos >>>

 

Seminar zur Verlags-PR: Grundlagen, moderne Strategien und aktuelle Tendenzen in der crossmedialen Kommunikationsarbeit

Am 22. Oktober 2018 traf sich das Netzwerk VerlagsPR Österreich zum Seminar in der Goldegg Training Medienakademie. Sylvia Fritsch, PR-Beraterin und Expertin für digitale Kommunikation ("PR-Spionin"), erarbeitete mit den Teilnehmerinnen die Grundlagen, modernen Strategien und aktuellen Tendenzen in der crossmedialen Kommunikationsarbeit.

Viele PR-Stellen in Buchverlagen sind mit Menschen besetzt, die kommunikationsstark sind und sich im Verlagsumfeld bestens auskennen; professionelle Grundlagen der PR fehlen jedoch oft und Fortbildungen für eine zeitgemäße PR sind kaum möglich. Mit diesem Seminar bot das Netzwerk VerlagsPR Gelegenheit zur Weiterbildung.

 

Austausch mit Kulturjournalist Günter Kaindlstorfer

Am 11. Juni 2018 trafen wir uns im Café Diglas im Schottenstift. Günter Kaindlstorfer stellte sich unseren Fragen und erzählte von seiner journalistischen Arbeit sowie seiner Tätigkeit als Programmdirektor der BUCH WIEN.

 

DSGVO in der Verlags-PR

9. Mai 2018, Café Goldegg, 1040 Wien

Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, von der auch die PR-Abteilungen der Verlage betroffen sind. Wir tauschten uns dazu aus, wie unsere Verlage jeweils mit dieser neuen Verordnung umgehen. Besonders die Rechtsverlage lieferten dazu wertvolle Erkenntnisse und Literaturtipps.

 

AVP-Jahrestagung in Wien

Die AVP-Jahrestagung 2018 fand am 2. und 3. Februar in Wien statt. Fotos >>>

 

Thema Social Media

19. September 2017, 16.30 bis 19 Uhr

1040 Wien, Mommsengasse 4 | Kursraum der Goldegg Training-Medienakademie (www.goldegg-training.com)

Workshop: Social Media-Kommunikation in der Verlags-PR

Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube, Snapchat & Google+: Social Media ist ein Bestandteil der Verlags-PR. Doch welche Social Media-Kanäle werden von wem in Österreich genutzt? Wo kommt das Thema Buch vor? Wie funktioniert und wirkt Social Media-Kommunikation eigentlich wirklich? Wie wird eine passende Strategie entwickelt? Und welche Best Practice-Maßnahmen können wir uns zum Vorbild nehmen?

Michaela Wein (www.moks.at), Expertin für Online-Kommunikation und Kennerin der Buchbranche, gibt in diesem Mini-Workshop einen Einblick in die Grundpfeiler der Social Media-Kommunikation. Sie zeigt anhand von Erfolgsbeispielen aus der Verlagsbranche, wie man davon profitiert, gezielt Inhalte auf relevanten Plattformen zu verbreiten.

 

BVÖ

Am 7. Juni 2017 war das Netzwerk VerlagsPR beim Büchereiverband Österreichs (BVÖ) in 1070 Wien zu Besuch. Der Büchereiverband erzählte von seiner Arbeit und hob die Schnittstellen zwischen den Verlagen und dem Verband heraus.

 

OBSERVER

Am 9. Mai 2017 traf sich eine kleine Delegation aus dem Netzwerk VerlagsPR Österreich zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen bei »OBSERVER« Medienbeobachtung & Analyse in 1020 Wien. Familie Laszlo gewährte einen Einblick in die herausfordernde Arbeit des Lektorats und lud zum Austausch zwischen Lektorat und PR-Verantwortlichen ein. Wertvoll war unter anderem die Erkenntnis, wie Presseverantwortliche das Lektorat bei der Suche nach den richtigen Treffern in einer Fülle von Medien bestmöglich unterstützen können. Im Anschluss gab es eine kurze Einführung in die Technik und diversen Einsatzmöglichkeiten bei Online Medienbeobachtung und Medienresonanzanalyse speziell für Buchverlage.

Zum Fachbeitrag im Observer-Magazin O.VATION >>>

 

APA

Am 15. März 2017 trafen wir einander in den Räumlichkeiten der Austria Presse Agentur (APA) in 1060 Wien. Die APA stellte uns ihre Produkte vor und gab einen Einblick hinter die Kulissen der Redaktion.

 

Buch Wien | Hubert Winkels, Deutschlandradio

Am 10. November 2016 traf sich das Netzwerk VerlagsPR auf der Buch Wien beim Gastvortrag von Hubert Winkels (Deutschlandradio) zum Thema „Die eingeborene Distanz des Kritikers zum Markt“.

 

Kick-off im HVB

Das erste Treffen des Netzwerks VerlagsPR fand am 21. September 2016 in der Bibliothek des Palais Fürstenberg im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) statt.

Zum Nachbericht des HVB >>>

 


Links